|
|
Das Thales-Programm |
Thales ist ein in GNU-C++ geschriebenes Programm für
die Berechnung der planetarischen Positionen und Ausgabe der entsprechenden
Texte. Das ursprüngliche Ziel des Thales-Projekts war, die Gültigkeit
oder Ungültigkeit der Astrologie empirisch zu ermitteln. Schnell stellte
sich heraus, dass dies effizient nur mittels eines Computerprogramms möglich
ist. Der große Arbeitsaufwand, der hierfür nun schon geleistet worden
war, und die überraschend große Nachfrage nach Thales-Horoskopen führten
zur Entscheidung, die Basisversion kostenlos online anzubieten. Die Gebühren
für die anderen Horoskop-Versionen dienen zur Finanzierung des Servers
und weiterer Forschung.
Astroservice.com (vormals Thales-AstroWeb) setzt Thales
für das Erstellen von Charakterhoroskopen online auf dem World-Wide-Web
ein, wobei der Benutzer keine Wartezeit hat, sondern auf seinem Web-Browser
augenblicklich sein persönliches Horoskop lesen und auch ausdrucken kann.
Damit ist Astroservice.com weltweit der erste Online-Horoskopdienst
(seit 1994).
Thales wird ständig weiter entwickelt. Es kann nicht
nur das "normale" europäische Charakterhoroskop (Basishoroskop
und Vollversion) erstellen,
das auf den "heliozentrischen dynamisch-ekliptikalen Planetenpositionen
bezogen auf das mittlere Äquinoktium des Datums" beruht (deren Berechnung
erfolgt übrigens mit einer Genauigkeit von 1'' zwischen den Jahren -2000
und +6000). Vielmehr lassen sich auch Vorhersagen mittels der Transite
erstellen und die siderischen Positionen der Planeten mit den verschiedenen
Ayanamshas berechnen, die u.a. offiziell in Indien verwendet werden. Damit
lassen sich Voraussagen nach dem Vimshottari-Dasha-System machen (indische
Lebens-Vorhersage).
Der Name Thales ist aus der Überlegung
heraus entstanden, dass Thales der erste in Europa überlieferte Mensch
war, der nicht nur überragende astronomische Kenntnisse besaß und eine
Sonnenfinsternis korrekt voraussagte. Er konnte sie sich auch astrologisch
zu Nutze zu machen, indem er für sich die Olivenernte vorausberechnete
und im Voraus Olivenpressen mietete, die er bei der für die anderen Leute
überraschend üppig ausfallenden Ernte dann zu einem viel höheren
Preis weiter vermietete.
|
|
|
|